„hopp! bewegt“ lautet das Motto der diesjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30. Geburtstag der Dietmar-Hopp-Stiftung. Seit 1995 unterstützt die Stiftung gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales und Jugendsport – und schenkte vor zehn Jahren insgesamt 19 Kommunen in der Metropolregion „alla...
Was geschieht, wenn man einen sicheren, aber unbefriedigenden Beruf hinter sich lässt, um sich selbst neu zu begegnen? Es beginnt eine Suche – nach Sinn, nach Ausdruck, nach echter Erfüllung. Die Hemsbacherin Nadine Feindura hat diesen mutigen Weg beschritten. Nun zeigt sie in der „Galerie im Schloss“ in ihrer ersten Ausstellung „Vom Suchen...
Sie interessieren sich für Elektromobilität oder planen ein Elektroauto anzuschaffen? Sie möchten mehr über private und öffentliche Lademöglichkeiten erfahren oder haben Fragen zu möglichen Förderungen beim Umstieg auf Elektromobilität?
Wie bei der Energieberatung, so im Rahmen der Elektromobilität, bietet die KLiBA...
Am 9. Juli besuchten Martin Klatt und Katja Wörner vom NABU-Projekt „Natur nah dran“ einige der insektenfreundlichen Grünflächen in Hemsbach. Die Stadt gehört zu einer der ersten von mittlerweile 121 „Natur nah dran“-Kommunen und hat 2016 gemeinsam mit dem NABU Baden-Württemberg vier Flächen insektenfreundlich umgestaltet. Thomas Wetzel und...
Sie interessieren sich für Elektromobilität oder planen ein Elektroauto anzuschaffen? Sie möchten mehr über private und öffentliche Lademöglichkeiten erfahren oder haben Fragen zu möglichen Förderungen beim Umstieg auf Elektromobilität?
Wie bei der Energieberatung, so im Rahmen der Elektromobilität, bietet die KLiBA...
Das mittelalterliche Schloss im Westen von Hemsbach war einst Wahrzeichen der Stadt. Vermutlich reichen seine Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurück. Doch Kriege, Brände, Abbrüche, Verfall und Erneuerungen veränderten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder das Erscheinungsbild der Schlossanlage.
Mit dem Wechsel der...
Der Sommer ist bereits eine Weile auf Hochtouren. Damit ist für viele Hausbesitzenden und Mietenden die Wärmebelastung in ihrer Wohnung angestiegen. Dies muss jedoch nicht sein. Mit einer guten Bausubstanz und einfachen Vorkehrungen lässt sich die Überhitzung der Innenräume vermeiden; Wärmedämmungen an der Fassade und im Dach sowie...
Wie sieht Basilikum aus? Wie riecht Rosmarin? Wie schmeckt Oregano? Die Kinder des Regenbogenlandes wissen das jetzt ganz genau, denn dort wächst ein ganz besonderes Projekt: Mit kleinen Händen und großer Begeisterung haben dort zehn Kindergartenkinder ein eigenes Hochbeet und eine Kräuterspirale angelegt.
Auf Initiative von Eltern...
Hemsbach/Laudenbach/Sulzbach. Der Schulverband Nördliche Badische Bergstraße hat in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Stadt- und Gemeinderäte aus Hemsbach, Laudenbach und Weinheim wichtige Weichen für die schulische Zukunft der Region beraten. Im Mittelpunkt stand die Perspektive, ein neues Bildungszentrum am...
Fast dreißig Jahre lang prägte Gerhard Winkenbach das Jugendzentrum Hemsbach als Leiter und als Persönlichkeit. Er begegnete jungen Menschen stets offen, empathisch, tolerant und herzlich. Mit seinem Wechsel in die Schulsozialarbeit wirkte er von 2010 bis zu seinem Ruhestand 2017 als konstruktiver Brückenbauer, um Schule als Lebensraum...
Was Sie als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mietperson beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener...
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden seit dem 19. Mai 2025 Sanierungsarbeiten an der Sicherheitstechnik im Saukopftunnel ausgeführt. Der Tunnel im Zuge der B 38 bei Weinheim verbindet die beiden Länder Hessen und Baden-Württemberg. In den kommenden Monaten werden dort die Videoanlage, die Brandmeldeanlage, die...
Gegen zu viel CO2 und Feuchtigkeit im Haus hilft Lüften. 8 bis 15 Liter Wasser können täglich in Innenräumen entstehen und dann an kalten Außenwänden von nicht oder schlecht gedämmten Gebäuden kondensieren. Dies schafft günstige Bedingungen für Schimmelpilze. Allergien und chronische Erkrankungen der Atemwege können z.B. die Folge...
Die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Art, hat sich im Jahr 2023 massiv in Baden-Württemberg ausgebreitet. Sie kann insbesondere Schäden an Honigbienenvölkern, aber auch im Obst- und Weinbau verursachen.
Im Frühjahr baut die Asiatische Hornisse kleine Primärnester an geschützten Stellen (z. B. an Decken von Garagen und...
Mit der neuen Bundesregierung stieg die Hoffnung, dass es wieder eine unkomplizierte E-Auto-Förderung für Privatleute geben wird. Inzwischen steht fest: Eine Neuauflage der Kaufprämie („Umweltbonus“) wird es nicht geben. Dagegen wurde für Unternehmen eine Sonderabschreibung für Elektrofahrzeuge beschlossen, die bis zum 1. Januar 2028 neu...
Im Rhein-Neckar-Kreis wurde bei einem in Laudenbach erlegten Frischling die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Ebenso hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als nationales Referenzlabor am heutigen 16. Juni einen Knochenfund auf gleicher Gemarkung positiv bestätigt.
„Es war angesichts des extrem dynamischen...
Aus noch unbekannter Ursache legt ein plötzlicher, länger andauernder Stromausfall das gesamte Hemsbacher Stadtgebiet lahm. Schnelles und koordiniertes Handeln ist gefragt. Damit dies im Ernstfall auch tatsächlich klappt, macht es Sinn, die Reaktion auf Notfälle zu trainieren. Die Stadtverwaltung Hemsbach hat dies vergangene Woche getan und...
Im Rahmen umfangreicher Präventionsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) errichtet der Rhein-Neckar-Kreis momentan in größerem Stil Schutzzäune. Der Zaunbau wurde Ende vergangener Woche offiziell beauftragt und umfasst ein Gesamtnetz von rund 40 Kilometern Länge.
Derzeit werden unter anderem im Bereich Schriesheim...
Weinheim/Rhein-Neckar. Bei der Ermittlung der Bodenrichtwerte für die Grundsteuer B will der Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis im Sinne der Immobilienbesitzer größtmögliche Bürgernähe und Flexibilität an den Tag legen. Das hat jetzt Martina Nagora, die Vorsitzende des Ausschusses, betont, der im nördlichen...
Sie haben einen Balkon oder eine Terrasse? Dann können Sie dort eigenen Solarstrom gewinnen und aktiver Teil der Energiewende werden – mit einem Stecker-Solargerät. Diese kleinen Photovoltaik-Systeme werden oft auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlage oder Balkonkraftwerke genannt, weil sie sich beispielsweise an die Balkonbrüstung...
Weitere Beiträge …
- Hemsbacher Wald: Schilder handmade und Rast auf neuen Bänken
- Hemsbach für Fußverkehrs-Check 2025 ausgewählt
- Start der Badesaison: Gesundheitsamt prüft regelmäßig Wasserqualität in den Badeseen des Rhein-Neckar-Kreises
- Afrikanische Schweinepest: Monitoring wird verstärkt / Aufwandsentschädigung pro erlegtem Wildschwein erhöht
- Freibad Wiesensee wetterbedingt geschlossen? WhatsApp-Infokanal für Badegäste