Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde - die Wahlbezirke der Stadt Hemsbach wird in der Zeit vom 03.02.2025 bis 07.02.2025 während der allgemeinen Öffnungszeiten Stadt Hemsbach, Rathaus - Bürgerbüro, Schlossgasse 41, 69502 Hemsbach - das Bürgerbüro ist barrierefrei zu erreichen - für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme...

Weiterlesen

Was Sie als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mietperson beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher...

Weiterlesen

Hemsbach/Laudenbach/Sulzbach. Die mehr als in die Jahre gekommenen Beleuchtungsanlagen im Bildungszentrum werden ab Ende Januar durch LED-Leuchten mit moderner Steuerungs- und Regeltechnik ersetzt. Die vom Schulverband Nördliche Badische Bergstraße im Jahr 2023 beschlossene und rund 700.000 Euro teure Maßnahme wird von der ZUG – Zukunft, Umwelt,...

Weiterlesen

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Staatssekretär Arne Braun sagte: „Heimatforschung ist nicht nur ein Blick in unsere eigene Geschichte, Werte und Traditionen – sie fördert auch das Bewusstsein, dass es noch viele andere Begriffe von Heimat gibt, wie z.B. Sprache, Küche, Geographie, Landschaft, Kultur. Heimatforschung hilft uns dabei, uns selbst zu verorten und gleichzeitig Verständnis...

Weiterlesen

Mit ihrem neuen Ausstellungsprogramm 2025 unterstreicht die Hemsbacher „Galerie im Schloss“ erneut, wie vielschichtig und kontrastreich zeitgenössische Kunst sein kann. Den Anfang des macht am 23. Januar Pauline Schöneck aus Lautertal/Reichenbach mit abstrakten Acrylwerken unter dem Titel „Farbgefühle“.

„Meine Bilder entstehen vollkommen...

Weiterlesen

Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 27 Abs. 1 Bundeswahlordnung). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf...

Weiterlesen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) grassiert weiter im an den Rhein-Neckar-Kreis angrenzenden hessischen Kreis Bergstraße. Dort wurden in den vergangenen Tagen positiv auf das ASP-Virus getestete Tiere östlich der A5 sowie östlich der B3 im Bereich Bensheim/Heppenheim festgestellt. Aus diesem Grund hat das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises...

Weiterlesen

  • Jürgen Kirchner

"Vielen Dank für Ihr Tun!"

Liebe ehrenamtlich Tätige,
sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte das zu Ende gehende Jahr nutzen und Dankesworte an all jene Menschen richten, die sich weit über das gewöhnliche Maß für unsere Stadt engagieren und sich für unsere Gesellschaft einsetzen.

Sie alle kennen sicher...

Weiterlesen

Veraltete oder schlecht regulierte Heizungen haben gleich mehrere Nachteile: Zum einen verpulvern sie unnötig Energie, zum anderen erzeugen sie hohe Kosten und Umweltschäden. Eine Modernisierung kostet zwar Geld, doch durch die Unterstützung des Bundes mit diversen Förderprogrammen sinken die Kosten erheblich. Auch die optimale Einstellung einer...

Weiterlesen

Magie, Humor, Musik und Frauenpower

Auch 2025 wird wieder ein abwechslungsreiches Programm auf höchstem Niveau geboten und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier die Veranstaltungen von Januar bis Juni im Überblick :

12. Januar - Café del Mundo
bringen mit ihrem Programm „Winterhauch“...

Weiterlesen

Hemsbach/Baden-Württemberg. Die Stadt Hemsbach zeigt mit den klimafreundlich gestalteten Flächen am Kurpfalzkreisel, wie Kommunen den Auswirkungen des Klimawandels sinnvoll begegnen können. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat dieses Engagement jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Straßenoasen“ ausgezeichnet.

Die Umgestaltung...

Weiterlesen

Aus Asphalt wird Leben: Noch sieht man zwar nur braune Erde und vier neu gepflanzte Bäumchen, doch im Frühjahr wird es rund um die Bushaltestelle „Sportcenter“ an der Ecke Hüttenfelder/Gleiwitzer Straße bunt blühen. Quasi in Verlängerung zu den bereits eingesäten Flächen an der Hüttenfelder Straße hat die Stadt Hemsbach im September eine etwa...

Weiterlesen

Die Dienstage und Donnerstage in den Schulmensen der Schillerschule und im Bildungszentrum sind ziemlich „heiße Tage“ für den Caterer und die Essensausgabe: Ab 13 Uhr gehen dort jeweils um die 150 Mittagessen über die Theke. Tendenz steigend, auch insgesamt an allen Schultagen inklusive Freitag. Natürlich sprechen Zahlen allein nicht dafür, dass...

Weiterlesen

Betrachten Sie Ihr Haus einmal aus einer ganz neuen Sicht: Wo befinden sich Mängel in der Gebäudehülle? An welchen Stellen entweicht Wärme? Ein Thermografie-Check der AVR Energie GmbH kann Schwachstellen lokalisieren und mit Hilfe einer Infrarotkamera Wärmebrücken und Wärmeverluste erkennen. Sind diese Schwachstellen aufgespürt, können gezielte...

Weiterlesen

Neugier, Staunen und leuchtende Kinderaugen: Es war schon fast ein bisschen wie vorgezogene Weihnachten, als die neue „Füchse“-Waldgruppe des Bonhoefferkindergartens jetzt ihren Bauwagen erobern durfte. Betriebsbereit steht das Schmuckstück nahe der Förster-Braun-Hütte auf einem vom Bauhof kindgerecht gestalteten Gelände und wurde jetzt öffentlich...

Weiterlesen