Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • AWO Hemsbach

Starterpakete Schulmaterial: AWO Hemsbach und Vogelnest e. V. wollen gemeinsam etwas bewegen

Verschiedene Sachen wie Hefte, Lineal, Stifte und so weiter, die für die Schule gebraucht werden

Kooperationen zwischen ortsansässigen Vereinen und Initiativen sind häufig Beispiele für ein gelungenes Miteinander. Der gemeinnützige Verein Vogelnest Hemsbach e.V. hat diese Erfahrung bereits mit dem Seniorenrat der Stadt Hemsbach gemacht und geht nun erneut eine Kooperation ein: Die AWO-Hemsbach e.V. signalisierte hierfür sofort ihre Zustimmung.

Das erste gemeinsame Projekt nimmt, ganz nach dem Grundsatz des Vogelnest Hemsbach e.V., Kinder in den Fokus. Auf Initiative von Elke Wörmann-Wiese, 1. Vorsitzende der AWO Hemsbach e.V., wird für die Eltern der zukünftigen Erstklässler an den Hemsbacher Grundschulen ein Starterpaket Schulmaterial zusammengestellt. Die Listen für die benötigten Schulmaterialien wurden von den Schulleiterinnen der Goethe- und Hebelschule erarbeitet. Interessierte Eltern haben die Möglichkeit, die Starterpakete Schulmaterial käuflich zu erwerben. Unterstützt wird das Projekt vom Hemsbacher Schreibwarengeschäft Bäurle-Utech.

Die aus diesem Projekt resultierenden Vorteile sind vielfältig. So werden etwa die Eltern entlastet, die somit die Schulmaterialien nicht selbst mühevoll besorgen müssen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Erstklässler die benötigten Materialien zur Hand haben. Die Lehrerinnen und Lehrer können sich gleich zu Beginn auf die Lerninhalte konzentrieren, Zeitverzögerungen durch fehlendes Schulmaterial entfallen.

Darüber hinaus wird den beiden Grundschulen Schulmaterial für die Klassen 1 bis 4 kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit können die Lehrerinnen und Lehrer schnell und unkompliziert reagieren, sollte doch einmal etwas fehlen. Und nicht zuletzt liegt ein weiterer Pluspunkt darin, dass alle Erstklässler zu Schulbeginn in Bezug auf die Schulmaterialien unter den gleichen Voraussetzungen starten können.

Die Bestellung der Materialien und die Zusammenstellung der Starterpakete übernehmen die beiden Vereine, die sich darüber freuen, durch diese gemeinsame Aktion zum Wohle der Gemeinschaft aktiv sein zu können.

Alle nötigen Informationen zum Projekt ‚Starterpakete Schulmaterial‘ erhalten die zukünftigen Grundschuleltern an den Elternabenden für die Schulanfänger.