Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

Die Temperaturen steigen, ebenso die Anzahl der Sonnenstunden – nun beginnt wieder die Zeit, in der die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis gerne die heißen Tage am und im See verbringen. Damit Badegäste in den neun offiziellen Badeseen im Landkreis unbeschwert schwimmen können, wird dort regelmäßig die Wasserqualität kontrolliert. Dafür sind unter...

Weiterlesen

  • NABU Baden-Württemberg

Info- und Werbeaktion des NABU

Der Naturschutzbund NABU führt in verschiedenen, zur NABU-Gruppe Baden-Württemberg gehörenden Gemeinden – darunter auch Hemsbach – ab dem 10.06.2024 von Haus zu Haus Info- und Werbeaktionen für mehr Mitglieder durch. Mehrere Studierende werden zeitlich versetzt in den nächsten vier bis sechs Wochen unterwegs sein, um Unterstützerinnen und Unterstützer...

Weiterlesen

Die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Art, hat sich im Jahr 2023 massiv in Baden-Württemberg ausgebreitet. Sie kann insbesondere Schäden an Honigbienenvölkern, aber auch im Obst- und Weinbau verursachen.

Im Frühjahr baut die Asiatische Hornisse kleine Primärnester an geschützten Stellen (z. B. an Decken von Garagen und Gartenhäuschen)....

Weiterlesen

Ab dem 3. Juni wird es für Eltern in Hemsbach in Sachen Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Hemsbacher Kindertageseinrichtung wesentlich einfacher. Ab diesem Termin nämlich startet die Stadtverwaltung Hemsbach auf ihrer Website das Online-Portal „Zentrale Vormerkung“. Mit dem Verfahren werden die Hemsbacher Familien bei der Suche nach einem...

Weiterlesen

terranets bw sorgt mit seinem rund 2.750 Kilometer langen Leitungsnetz in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern für eine zuverlässige Wärme- und Stromversorgung. Um die Energieversorgung während des Ausstiegs aus der Kohleenergie auch zu Spitzenlastzeiten zu gewährleisten, ist der Ausbau des Gastransportnetzes notwendig. Deshalb plant terranets...

Weiterlesen

Schwarzweiß-Fotografien von Jürgen Klein

Hemsbach. „Fotografieren ist für mich eine Schule des Sehens und der bewussten Wahrnehmung“. Der 1960 geborene und seit mehr als 30 Jahren in Frankfurt beheimatete Jürgen Klein hat das Fotografieren erst spät für sich entdeckt. Das Ergebnis – in Form des fertigen Fotos – stellt...

Weiterlesen

Fußball? Basketball? Tischtennis? Oder doch lieber Klettern und Balancieren? Ganz gleich, wonach den Kids der Hebelschule der Sinn stehen mag: Auf dem Pausenhof der Grundschule gibt es jetzt für jeden Bewegungswunsch das passende Angebot – das jüngst installierte Balancier- und Klettergerät „Dreieckspodest“ macht dieses nämlich komplett.

Und...

Weiterlesen

Der Seniorenfonds Neckar-Bergstraße feiert seinen 10. Geburtstag. Am 5. Mai 2014 wurde der Fonds als Unterstützung für Senior*innen ab 60 Jahren mit geringen finanziellen Mitteln vom Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. und dem Diakonischen Werk im Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam gegründet.

Ideengeber des Projektes war der ZONTA...

Weiterlesen

In diesem Jahr wird es zu den Aktionstagen „Gut Saniert?! Ansehen!“ am 19. September eine Gewerbeschau mit unabhängiger Energieberatung geben.

Ein Energieberater aus der Region informiert und motiviert am mobilen Ausstellungspavillon Gebäudeeigentümer zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen – d.h. zu Fassadendämmung, Heizungstausch...

Weiterlesen

  • Regine Neubert

Strandkörbe für das Freibad Wiesensee

Rechtzeitig zum Start der neuen Badesaison wurden im Bereich der Duschen neue Sitzgelegenheiten aufgestellt. Sie dienen als Ablage beim Duschen und bieten einen unbeschwerten Blick auf den See.

Weiterhin laden fünf Strandkörbe im Bereich des Gewöhnungsbeckens zum schattigen Sitzen ein. Dies ist besonders angenehm für Eltern die ihre Kleinen...

Weiterlesen

„Wir sind froh, einen fast nahtlosen Übergang geschafft zu haben, da die Kindertagespflege ein wichtiger Stützpfeiler der Betreuung hier in Hemsbach darstellt“, freut sich Bürgermeister Jürgen Kirchner über die neue Einrichtung der Kindertagespflege in der Hildastraße 14. „Zwergenhaus“ heißt sie, wird betrieben von der Familie Marrero Rodriguez...

Weiterlesen

Bald können sich Bade- und Schwimmfreunde wieder ins „kühle Nass“ stürzen: Am 1. Mai wird im Freibad Wiesensee die Badesaison eröffnet. Auch die Termine für die Schwimmkurse der Stadtverwaltung Hemsbach stehen jetzt bereits fest. Anmeldungen können ab sofort erfolgen.

Schwimmen gehört zu den Grundkenntnissen und ist im Fall der Fälle überlebenswichtig....

Weiterlesen

Einigen Waldbesucherinnen und Waldbesuchern sind sie sicherlich schon aufgefallen: die kahlen Stellen im Waldrandbereich im Stadtwald Hemsbach, Distrikt „Kreuzberg“, und die dazugehörigen Holzpolter. Es wurden vor allem Esche, Bergahorn und Buche eingeschlagen, weil die Bäume krank waren, teilt das Kreisforstamt mit. Die Eschen zeigten starke...

Weiterlesen

Aus Klimaschutzgründen gilt es, möglichst vollständig auf ein privates Auto zu verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel, Fuß- und Radverkehr sowie Carsharing umzusteigen. Wem das nicht möglich ist, zieht dafür vielleicht die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs in Erwägung. Doch welche Faktoren gibt es hierbei zu beachten?

Lieber...

Weiterlesen

  • Schulverband NBB

BIZ-Neubau: Schulverband sucht neue Standortlösung

Schulverband Nördliche Badische Bergstraße informiert über neuesten Sachstand und prüft das Schillerschulgelände als Alternativstandort

Hemsbach/Laudenbach/Weinheim. Jahrelang haben Hemsbach, Laudenbach und Weinheim geschlossen für den Neubau des Bildungszentrums (BIZ) gekämpft – nun schöpft der Schulverband der...

Weiterlesen

  • Deutsche Giganetz

Deutsche Giganetz: FAQs zum Glasfaserausbau

Warum ist Glasfaser für die Zukunft so wichtig?

Für Privatkund/innen werden hohe Bandbreiten zur Übertragung von großen Datenmengen durch die Verbreitung von mobilen Arbeitsmöglichkeiten – z.B. Homeoffice – immer wichtiger. Auch Unternehmen siedeln sich mit Vorliebe dort an, wo schnelles, zuverlässiges und breitbandiges...

Weiterlesen