Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • Heike Pressler

Hebelschule: Spielangebot auf dem Pausenhof jetzt komplett

Fachbereichsleiter Christopher Wetzel, Schulleiterin Isabelle Graf und Bürgermeister Jürgen Kirchner auf dem neuen Kletter- und Balanciergerät

Fußball? Basketball? Tischtennis? Oder doch lieber Klettern und Balancieren? Ganz gleich, wonach den Kids der Hebelschule der Sinn stehen mag: Auf dem Pausenhof der Grundschule gibt es jetzt für jeden Bewegungswunsch das passende Angebot – das jüngst installierte Balancier- und Klettergerät „Dreieckspodest“ macht dieses nämlich komplett.

Und es wird rege in Beschlag genommen, wie Schulleiterin Isabelle Graf bestätigt: „Das Warten hat sich wirklich gelohnt, die Freude ist jetzt umso größer und das Gerät ein Gewinn für alle.“ Tatsächlich braucht es schon ein bisschen Mut, sich über eine Hängebrücke, ein Netz oder ein dickes Seil auf die Aussichtsplattform zu wagen, aber die Jüngsten bis hin zu den Viertklässlern testen gerne ihre Geschicklichkeit, bestätigt die Rektorin.

Alles neu

Vor zwei Jahren wurde die neue Hebelschule eingeweiht. Einzig der Pausenhof war noch nicht ganz fertiggestellt. Da die Hebelschule eine Ganztagsschule ist, sollte er natürlich mit interessanten und abwechslungsreichen Bewegungsmöglichkeiten für jedes Grundschulalter aufwarten, welche den nötigen Ausgleich zum langen Sitzen schaffen und die Freude an der Bewegung ebenso fördern wie die soziale Interaktion.

Klar, ein kleines Fußballspielfeld musste unbedingt sein, inklusive Ballfangzaun zum angrenzenden Hebelzentrum. Doch damit freilich nicht genug, für die insgesamt 230 Schülerinnen und Schüler sollten auch alternative Angebote geschaffen werden. Deshalb wurden 2023 ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte in Auftrag gegeben.

Alternative Bewegungsangebote

Weil es aber nicht jeder und jede so mit großen oder kleinen Bällen hat, war damit nicht genug: Ebenso stand als Ergänzung ein Balancier- und Klettergerät auf der Wunschliste, das vielen Kindern die Möglichkeit geben sollte, zu spielen und gleichzeitig die Feinmotorik zu verbessern. In den Osterferien nahmen Rathausmitarbeiter Thomas Wetzel und die Männer des Bauhofs die Sache dann buchstäblich in die Hand – für die Kinder gab es quasi ein nachträgliches Ostergeschenk. Und ein wertvolles dazu: Mit 12.000 Euro machte das Gerät den größten Anteil an der insgesamt 20.000 Euro teuren Schulhofausstattung aus.

Aufbau fertiggestellt

„Wir haben unser Versprechen eingelöst“, freute sich Bürgermeister Jürgen Kirchner und sprach dem Bauhof ein großes Lob und Dankeschön aus. Der nämlich hatte ebenfalls während der Ferien noch zusätzlich zum Schutz der Kinder einen drei Meter hoher Ballfangzaun zum Schulhof und anschließend einen Basketballkorb installiert, die Tischtennisplatte aufgestellt und sogar den spontanen Sonderwunsch von Isabelle Graf erfüllt und einen Sandspielbereich eingerichtet. „Der muss noch ein bisschen optimiert, sprich, erweitert werden“, besprach die Schulleiterin ihre Vorstellungen noch vor Ort mit Thomas Wetzel. Ein Sonnenschirm und Sitzgelegenheiten auf dem westlichen Teil des Schulhofs sollen auch noch dazukommen.

Zu viel Sonne muss man beim Klettern und Balancieren nicht fürchten, denn sowohl Spielgerät als auch Sandspielbereich befinden sich, eingefasst mit Naturholzstämmen, unter den angestammten schattenspendenden Platanen. Und wer doch einmal runterfallen sollte, landet weich in Hackschnitzeln.

Christopher Wetzel, Leiter des Fachbereichs Planung und Technik, lenkte das Augenmerk dann noch auf eine weitere Neuigkeit: Die Außenfassade der Ganztagsschule ist jetzt auch komplett. Dort nämlich wurde jetzt „ein der Qualität des Gebäudes entsprechender Schriftzug“ angebracht. Die Hebelschule ist jetzt als Hebelschule erkennbar.