Klimaschutz
in Hemsbach
Worum geht's?
Das Klima verändert sich. Es wird heißer. Die hohen Temperaturen stellen zunehmend eine Gefahr für die Gesundheit dar. Starkregenereignisse gefährden Menschenleben. Hitze, Dürre und Starkregen verursachten in Deutschland 2021 einen Schaden von 80 Milliarden Euro.
„Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels spürt, und die letzte Generation, die noch etwas ändern kann“ (Barack Obama). Dessen ist sich auch die Stadt Hemsbach bewusst und hat daher im Mai 2022 ein Klimaschutzmanagement eingeführt. Es gilt nun konstruktiv und gemeinsam Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand zu gewährleisten – für und mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.
Integriertes Klimaschutzkonzept
„Ein Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten. Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune verankern.“
(BMU 2020, S. 28)
Das Hemsbacher Klimaschutzkonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt entwickelt. Im Jahr 2023 fanden insgesamt 10 Veranstaltungen statt, bei denen gemeinsam die Richtlinien für die zukünftige Entwicklung von Hemsbach festgelegt wurden.
Aus diesen Treffen entstand ein umfangreiches Konzept, das in einem Dokument mit knapp 200 Seiten festgehalten wurde. Um eine leicht verständliche Übersicht zu bieten, wurde im Frühjahr 2024 eine prägnante Kurzfassung erstellt, die die wichtigsten Punkte knapp zusammenfasst.
Die ausführliche Version des Konzepts ist hier abrufbar: Langkonzept (200 Seiten)
Für einen schnellen Überblick steht Ihnen die Kurzfassung hier zur Verfügung: Kurzkonzept (32 Seiten)
Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Mit der Förderung wurde eine Stelle für ein städtisches Klimaschutzmanagement geschaffen. Der Förderhöhe liegt bei 75 Prozent.
Förderkennzeichen: 67K18249
Titel des Fördervorhabens: Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement und Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Hemsbach – Erstvorhaben
Laufzeit: 01.01.2022 - 30.04.2024
Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG)
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab.
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen: Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.
Stecker-Solaranlage
Was sind Stecker-Solaranlagen?
Stecker-Solaranlagen sind Solarmodule, die beispielsweise an Balkongeländern, an Hausfassaden oder auf (Flach-)Dächern installiert werden.
Die kleinen Photovoltaiksysteme sind auch bekannt als „Mini-Solaranlagen“, „Plug & Play-Solaranlagen“ oder „Balkonkraftwerke“.
Stecker-Solaranlagen bestehen in der Regel aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Die Leistung ist auf 800 Watt begrenzt.
Stecker-Solaranlagen produzieren Strom für den Eigenbedarf. Es wird also kein Strom in das Stromnetz eingespeist und dadurch eine Einspeisevergütung generiert. Da die Einspeisevergütung wegfällt, sind die kleinen Anlagen mit geringem bürokratischem Aufwand zu betreiben.
Durch Stecker-Solaranlagen sinken die Kosten für den im eigenen Haus anfallenden Strom. Gleichzeitig kann man durch sie ganz praktisch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Stadt Hemsbach fördert Ausbau erneuerbarer Energien
Die Stadt Hemsbach möchte den Ausbau erneuerbarer Energien für mehr Klimaschutz fördern. Daher trat am 01.11.2022 die Förderrichtlinie für Stecker-Solaranlagen in Kraft. In der Richtlinie ist festgelegt, dass Hemsbach einen Teil der Anschaffungskosten für Stecker-Solaranlagen übernimmt. Voraussetzung dafür ist, dass ein vollständiger Förderantrag eingereicht wird.
Antragsberechtigt sind Personen, die in Hemsbach ein Haus oder eine Wohnung vermieten, mieten oder besitzen. Auch gemeinnützige Vereine, auf die das zutrifft, können einen Antrag stellen.
Wird eine Anlage gefördert, so werden 20 Prozent der Anschaffungskosten erstattet. Pro Anlage ist die Förderhöhe auf 100 Euro begrenzt.
Die Stadt hat für das Haushaltsjahr 2024 einen Fördertopf von 10.000 Euro bereitgestellt. Ist dieser erschöpft, werden keine weiteren Anlagen gefördert.
Förderung
Hitzeknigge Hemsbach
Stadt Hemsbach gibt Tipps an die Hand
Die globale Erwärmung einzudämmen, wird Klimaschutz genannt. Mit den derzeitigen und zukünftigen klimatischen Veränderungen umzugehen, nennt man Klimawandelanpassung. Ein Teil der Klimawandelanpassung ist der Hitzeschutz. Andere Themenfelder sind zum Beispiel Schutz vor Dürre und Starkregenereignissen.
Diese Broschüre soll Ihnen Tipps an die Hand geben, wie Sie eine Hitzewelle überstehen können. Dabei ist es das Ziel, den gesundheitlichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Passen Sie auf sich auf! Extreme Temperaturen sind keine Kleinigkeit. Achten Sie auf Ihre körperlichen Grenzen bei hohen Außentemperaturen.
Download Broschüre
Energieberatung der KLiBA – ein Service Ihrer Stadt!
Im Auftrag der Stadt Hemsbach berät die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende kostenfrei zum Thema Energie, Energieeinsparungen, Energieeffizienz und Klimaschutz.
Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen:
- energetische Altbaumodernisierung
- Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder Passivhaus
- Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG und Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab 2024
- Einsatz von erneuerbaren Energien, Photovoltaik-Pflicht-Verordnung
- Stromsparmaßnahmen
- Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune
Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater, Herrn Jürgen Jourdan – für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Interessenten können unter der Telefonnummer 06221 99875-0 einen Termin vereinbaren für die nächste Beratung in Ihrem Rathaus, donnerstags alle zwei Wochen zwischen 16 und 18 Uhr.
Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Stadt!