Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • Deutsche GigaNetz

Spatenstich zum offiziellen Start des Glasfaserausbaus in Hemsbach: Baustart für rund 3.100 Adresspunkte

Symbolischer erster Spatenstich in Hemsbach (v. l. n. r.): Raik Roos (Projektleiter FTX bei der Deutschen GigaNetz), Jürgen Kirchner (Bürgermeister von Hemsbach), Martin Herkommer (Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz)

Mit dem symbolischen Spatenstich heute um 10 Uhr ist am Länderweg 15 in Hemsbach der offizielle Startschuss für den Glasfaserausbau gefallen. Der Ort war dabei nicht zufällig gewählt, denn der Spatenstich fand am geplanten Standort von einem der zwei Glasfaserhauptverteiler – den sogenannten „Point of Presence“ (PoP) – und damit den Knotenpunkten der Erschließungsgebiete für die Versorgung mit Glasfaser, statt.

Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen wird das hochmoderne Glasfasernetz eigenwirtschaftlich, sprich ohne öffentliche Fördermittel, realisieren. Für das ambitionierte Infrastruktur-Projekt investiert die Deutsche GigaNetz bereits zu Beginn eine Summe von rund 6 Millionen Euro, um möglichst viele Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen vor Ort mit schnellem Internet zu versorgen.

Insgesamt plant das Unternehmen in der Stadt Hemsbach rund 3.100 Adresspunkte mit 6.400 Wohn- und Geschäftseinheiten anzuschließen. Mit dem Abschluss der Tiefbauarbeiten und der Wiederherstellung aller Oberflächen rechnet das Unternehmen im 3. Quartal 2025.

Glasfaser stärkt die Region als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort

Jürgen Kirchner, Bürgermeister von Hemsbach, betont im Rahmen des Spatenstichs: „Es ist mir eine große Freude, dass wir mit dem heutigen Spatenstich den Grundstein für eine moderne und vernetzte Zukunft von Hemsbach legen, von der wir alle, insbesondere die kommenden Generationen, profitieren werden. Die Umsetzung der Glasfaserinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität unserer Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter zu steigern. Ich bin überzeugt, dass das unsere lokale Wirtschaft stärkt und neue Möglichkeiten für Bildung und Innovation eröffnet.“

Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung der Deutschen GigaNetz, ergänzt: „Wir schaffen Verbindlichkeit und setzen den Vollausbau gezielt um. Dieser erfolgt in klar definierten Ausbaubereiche. Aktuell führen wir Im gesamten Ausbaugebiet in Hemsbach Hausbegehungen durch, auch in Bereichen, die noch nicht die erforderlichen 35 Prozent erreicht haben, in denen die Nachfrage jedoch in den letzten Wochen signifikant gestiegen ist. Unser Ziel ist und bleibt, ganz Hemsbach mit Glasfaser zu erschließen. Vor einer Baufreigabe prüfen wir jeden Ausbaubereich sorgfältig und priorisieren nach ausreichender Nachfrage. Gebiete mit geringerer Nachfrage werden zeitlich hinten angestellt.“

Details zum Glasfaserausbau

Rund ein Jahr baut die Deutsche GigaNetz über 51 km Glasfasernetz aus – einschließlich einer 6 km langen Backbone-Trasse, dem Hauptstrang der Hochgeschwindigkeitsverbindung. Die bauvorbereitenden Maßnahmen haben bereits Ende Mai begonnen: Die Backbone-Zuleitung und 400 Meter des innerörtlichen Glasfasernetzes wurden schon gebaut. Im nächsten Schritt werden die beiden PoPs als Herzstücke des neuen Netzes errichtet. Ausgehend von diesen Verteilern werden sternförmig die Glasfaserleitungen bis in jede Straße verlegt. Beim Ausbau arbeiten die Kommune und das Hamburger Telekommunikationsunternehmen eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Die Tiefbauarbeiten übernimmt die Firma CME Deutschland GmbH. Um die Beeinträchtigung für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.

Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich

Nur noch für kurze Zeit besteht die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur solange die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden somit Anschlusskosten bis zu 1.990 Euro, die bei einer späteren Entscheidung anfallen werden.

Ab dem 13.06.2024 bietet die Deutsche GigaNetz jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit einer persönlichen Beratung im Hemsbacher Rathaus an.

Zusätzliche Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/hemsbach.

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen. 

Foto: Symbolischer erster Spatenstich in Hemsbach (v. l. n. r.): Raik Roos (Projektleiter FTX bei der Deutschen GigaNetz), Jürgen Kirchner (Bürgermeister von Hemsbach), Martin Herkommer (Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz) (c) Deutsche GigaNetz/juergenmai