Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

3. Hof- und Garagenflohmarkt des "Netzwerk Müllvermeidung": Schnäppchenjagd und Gelegenheit zum Plausch

Menschen zusammen und sie in Austausch miteinander bringen, auch über Konsum und Müllvermeidung: Das war von Anfang an die Grundidee der Projektgruppe „Netzwerk Müllvermeidung“ der Stadtgestalterei. Und diese spiegelt sich praktisch perfekt in den beiden bisher veranstalteten Hof- und Garagenflohmärkten wider. Nun steht der dritte vor der Tür, u...

Auszeichnung des Quittenprojekts Bergstraße: Neuer Partnerbetrieb des Naturparks Neckartal-Odenwald

Die Begeisterung für Quitten und ihren Einsatz für deren Verwendung und Erhalt sieht man Ellen Müller und Rainer Stadler an. Um dem Verschwinden dieser einzigartigen Obstart entgegenzuwirken, haben sie das Quittenprojekt Bergstraße initiiert und bisher ca. 650 Quittenbäume in ca. 60 verschiedenen Sorten gepflanzt. Weitere 200 Streuobstbäume ergä...

Richtiges Verhalten bei Hitze: „Der Hitzeknigge“ für Hemsbach

Sommer und Sonne mögen bei den einen für gute Laune sorgen, für die anderen können solche heißen Tage allerdings schnell gefährlich werden: Vor allem für ältere Menschen, aber auch für Kinder oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen und andere Personengruppen, steigt mit den Temperaturen auch das gesundheitliche Risiko. Die Stadt Hemsbach hat d...

Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie: Kartierungen von Tieren und Pflanzen

In Hemsbach werden ab April bis Ende November 2023 Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird die Gemeindefläche nicht flächendeckend untersucht, vielmehr erfolgen die Untersuchungen auf wenigen Stichprobenflächen, überwiegend im Außenbereich. Ziel ist es, lang...

Stadt fördert Stecker-Solaranlagen: Kosten senken und Klima schützen mit Balkonkraftwerken

Die Energiekrise betrifft uns alle. Doch es gibt Möglichkeiten, die „eigenen vier Wände“ krisensicherer zu machen. Beispielsweise durch Solarenergie: Um die Sonne als schier unerschöpfliche Energiequelle zu nutzen, bedarf es nicht gleich einer großen Anlage auf dem Dach. Einen einfacheren Einstieg, um den eigenen Haushalt unabhängiger und im gle...

Klimaschutzmanagement Hemsbach: Stadt geht aktiv Klimaschutz an

Über die letzten Jahre haben Extremwettersituationen stark zugenommen, ausgelöst durch den Klimawandel. Durch das Unwetter des vergangenen Jahres im Ahrtal wird erst recht klar, was die Natur für eine überwältigende Kraft hat. Deshalb ist es umso wichtiger, sich mit dem Klima und den damit einhergehenden Klimawandel zu befassen. Wenn man sich d...

Klimaschutzmanagerin Felicitas Hasper: Mit „buntem Rucksack voller Ideen und Möglichkeiten“ Hemsbach klimafreundlicher machen

Klimaschutz ist wichtig, Klimaschutz geht uns alle an – und braucht uns alle. Einen gefährlichen Klimawandel, der sich immer deutlicher abzeichnet, zu verhindern, ist eine der größten globalen Herausforderungen. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein Ziel, das nur erreicht werden kann, wenn gemeinsam über alle ...
© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.