Montag & Mittwoch | Dienstag | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|
07.30 - 12.00 Uhr | 07.30 - 12.00 Uhr | 07.30 - 12.00 Uhr | 07.30 - 13.00 Uhr |
14.00 - 17.00 Uhr | 14.00 - 15.30 Uhr | 14.00 - 19.00 Uhr |
Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren
Montag bis Freitag | Dienstag | Donnerstag |
---|---|---|
08.30 - 12.00 Uhr | 14.00 - 15.30 Uhr | 14.00 - 18.00 Uhr |
Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de
Wir haben für Sie die Dienstleistungen der Verwaltung in einer alphabetisch sortierten Liste zusammengefasst. Durch einen Klick auf die jeweilige Dienstleistung erfahren Sie, welcher Sachbearbeiter dafür zuständig ist.
Ich lade Sie herzlich ein zu einem Rundgang durch unsere Stadt.
Grußwort lesen
Ich lade Sie, verehrte Gäste und Besucher unserer Website, herzlich ein zu einem Rundgang durch unsere Stadt.
Wir zeigen Profil – denn wir haben vieles zu bieten. Mit diesem Internetauftritt möchten wir Sie einerseits mit unserer Stadt bekannt machen, andererseits Ihr Interesse wecken, uns näher kennen zu lernen.
Unsere Homepage präsentiert sich nicht nur informativ, interessant und benutzerfreundlich. Sie soll Ihnen Eindrücke einer Stadt vermitteln, die schön ist, lebendig ist und sich der Zukunft stellt – einer Stadt, die Sie „live“ erleben müssen.
Gelegen an der Bergstraße, der „Riviera Deutschlands“, zwischen Heidelberg und Darmstadt, bietet Hemsbach ein ausgesprochen mildes Klima und lädt auf Wander- und Radwegen dazu ein, eine wunderbare und reizvolle Landschaft zu genießen und sich zu erholen.
Hemsbach ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Wir arbeiten ständig und mit Erfolg daran, unser bedarfsgerechtes Betreuungsangebot und die Qualität unserer weiterführenden Schulen zu verbessern. 2018 wurden wir mit dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ ausgezeichnet, womit unser beispielhaftes und herausragendes familienorientiertes Handeln honoriert und gewürdigt wurde.
Hinzu kommt ein breites, modernes und facettenreiches Freizeit- und Sportangebot. Ebenso sind die zahlreichen Feste und kulturellen Veranstaltungen ein Aushängeschild unserer Stadt.
Sie finden hier auf diesen Seiten auch alles, was Sie über Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Verkehr sowie über unser Integriertes Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK; wissen wollten, sollten und müssten – ganz allgemein und im Detail. Und Sie erhalten einen Überblick über Service und Dienstleistungen unserer Verwaltung und finden für alle Belange die richtigen Ansprechpartner.
Bürgernähe ist für uns nicht nur eine Idee, sondern eine Aufgabe: Das Internet dient uns schon lange als Plattform für die unkomplizierte und direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Aber bei allem virtuellen Fortschritt – Stichwort Digitalisierung – sind unsere Stadt und unsere Stadtverwaltung stets wirklich geblieben: Wir sind auch persönlich immer für Sie da.
Jürgen Kirchner Bürgermeister
Derzeit blicken viele mit großer Sorge auf die Energie- und Wärmeversorgung im kommenden Winter. Die Stadtverwaltung der Stadt Hemsbach tut alles dafür, damit die Bürgerinnen und Bürger warm und sicher durch diese Zeit kommen. So hat sie im August 2022 den Krisenstab Energie ins Leben gerufen. Der Stab trifft sich regelmäßig, um die Handlungsfähigkeit in der gegenwärtigen Situation gewährleisten zu können. Dieser ist erreichbar unter der Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Darüber hinaus haben die Stadtwerke Weinheim für Interessierte jetzt extra Seiten im Internet eingerichtet, auf denen die derzeitige Energiesituation, Vorsorgemaßnahmen und Konsequenzen aus der Gasmangellage beleuchtet werden.
ISEK mit neuer Struktur und neuem Namen: „Stadtgestalterei“ steht auf Start.
Mit der „Stadtgestalterei“ hat die praktische Arbeit bei der Umsetzung des ISEK eine neue Struktur bekommen. Sie verspricht mehr Effektivität und mehr Motivation.
Die Projektgruppen treffen sich regelmäßig und stehen neuen Mitgliedern und Interessierten jederzeit offen gegenüber – ohne Zwang oder Verpflichtung. Wer Ideen hat oder einfach nur mal zuhören möchte, kann sich jederzeit an die städtische ISEK-Koordination wenden.
Wir, die Stadtverwaltung Hemsbach, beschäftigen als Arbeitgeberin etwa 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielen verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Sie suchen einen Job bei uns? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen und Ausbildungsplatzangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – sehr gerne online.
Wenn Sie Ihre Kenntnisse über die Entwicklung Hemsbachs vom Dorf zu einer lebendigen Stadt der Gegenwart vertiefen möchten, sei Ihnen unsere Ortschronik empfohlen: Stadt Hemsbach (Hrsg.): Hemsbach – Vom Dorf zur Stadt, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2011, ISBN 978-3-89735-442-5.
Eine spannende und unterhaltsame Zeitreise durch Hemsbach mit vielen schönen fotografischen Erinnerungen bietet unser Büchlein Hemsbach – Bilder im Wandel der Zeit. Es ist 2014 erschienen im Geiger-Verlag, Horb am Neckar, und umfasst 60 Seiten mit 54 aktuellen und 54 historischen Fotos (ISBN: 9783865955487).