Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • Heike Pressler

Stadtradeln: Auf den Sattel, fertig, los – Hemsbach radelt wieder für ein gutes Klima

Ein Kind und ein Mann fahren Fahrrad

Den Drahtesel schon klargemacht? Zeit wird's, denn am 23. Juni geht's los mit dem Stadtradeln in Hemsbach! Dann heißt es wieder: Rauf aufs Rad für ein besseres Klima und drei Wochen lang bis 13. Juli Kilometer sammeln. Eine Anmeldung als aktive Radlerin oder aktiver Radler in einem Team ist ab sofort online möglich unter www.stadtradeln.de/hemsbach.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr – und sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Beim Stadtradeln geht es vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber wohlgemerkt: Wer Fahrrad fährt, tut auch etwas für seine Fitness und Gesundheit.

Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis mit seinen Kommunen im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Jetzt heißt es, vom 23. Juni bis 13. Juli erneut für ein besseres Klima in die Pedale treten. Ziel der Aktion ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln.

In den beteiligten Städten und Gemeinden können die Bürgerinnen und Bürger ihre gefahrenen Kilometer der eigenen Kommune zuschreiben lassen und so zeigen, dass ihr Wohn- oder Arbeitsort in Sachen Radfahren ganz vorne mit dabei ist. Mitmachen können alle Personen, die in Hemsbach wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören sowie Mitglieder des Gemeinderats.

Alle Informationen zur Registrierung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es unter www.stadtradeln.de/hemsbach. Jede und jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen bzw. einem beitreten, um teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.

Sternfahrt am Sonntag

Direkt am ersten Tag des Stadtradelns findet eine Radsternfahrt nach Heidelberg statt, die von dort als Fahrraddemo bis Mannheim weitergeführt wird. Start ist in Laudenbach um 8 Uhr am Lindenplatz. Um 8.15 Uhr geht es am Rathaus in Hemsbach weiter zum Treffpunkt in Weinheim um 8.45 Uhr am P&R am Hauptbahnhof.