Ausstellungen in der „Galerie im Schloss“ 2025: Spannende Facetten zeitgenössischer Kunst

Die „Galerie im Schloss“ hat ihr Jahresprogramm für 2025 vorgelegt und zeigt in sechs Ausstellungen erneut, wie vielschichtig und kontrastreich zeitgenössische Kunst sein kann.
Den Anfang dieses abwechslungsreichen Ausstellungsjahres macht am 23. Januar Pauline Schöneck aus Lautertal/Reichenbach. Die mit Acrylfarben gemalten abstrakten Bilder der Autodidaktin entstehen vollkommen unbeabsichtigt, nur aus dem Gefühl heraus, und regen unmittelbar die Fantasie des Betrachters an – daher auch der Titel „Farbgefühle“.
Von der Fantasie in die Realität: Ab dem 10. April zeigt die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach im Rahmen ihres 130. Jubiläumsjahrs in der Sonderausstellung „Feuerwehr Hemsbach im Wandel der Zeit“ historische Geräte, Uniformen und Fotos verschiedener Fahrzeuge sowie von Einsätzen und Veranstaltungen aus 130 Jahren Hemsbacher Feuerwehrgeschichte.
In seiner Ausstellung „Könige, Bürger und andere Menschen“ geht es dem Viernheimer Kurt Adam Arnold ab 22. Mai um das menschliche Miteinander und die Beziehung des Einzelnen zur Gemeinschaft – Themen, die universell und zeitlos sind. Dennoch liegt sein Hauptaugenmerk nicht allein auf dem Inhalt, sondern auch auf der Art und Weise, wie dieser dargestellt wird: durch einen dynamischen, intuitiven Malprozess, der dazu einlädt, Kunst als lebendigen, zeitlichen Prozess zu betrachten.
Die Hemsbacher Künstlerin Nadine Feindura hat sich auf Portraitmalerei spezialisiert und widmet ihre erste Ausstellung „Vom Suchen und Finden“ der Schönheit und Einzigartigkeit – eines Augenblicks, einer Stimmung oder eines Gesichts. Zum Großteil gemalt mit Acrylfarbe auf Leinwand oder Holz, sollen ihre Bilder den Betrachter berühren und ein positives Gefühl schenken. Eröffnet wird die Ausstellung am 24. Juli.
Eine ganz besondere Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher ab dem 25. September, wenn nämlich das Künstlerkollektiv der Tagesstruktur der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar „Seelenbilder“ ausstellt. Nicht nur für die Kunstschaffenden, sondern auch für die Betrachtenden bieten die Exponate eine Auszeit von belastenden Gedanken und Gefühlen. Die ausgestellten Arbeiten wurden hauptsächlich in Acryl und Pastellkreide ausgeführt.
Zum Jahresabschluss zeigt die „Galerie im Schloss“ ab 27. November eine Sonderausstellung des Hemsbacher Fotografen Rainer J. Roth unter dem Titel: „Reminiszenzen“. 25 Jahre Ehrenamt und 15 Jahre „Galerie im Schoss“ sind für die Stadt Hemsbach Grund genug, einem Mitbürger zu danken, der sich seit 2001 engagiert und kreativ in den Bereichen Kultur, Kunst und Öffentlichkeitsarbeit einbringt. Roth wird an die Eröffnung der „Galerie im Schloss“ mit einigen seiner damaligen Highlights erinnern, seine Lieblingsfotos präsentieren und, da neuerdings auch mit dem Pinsel kreativ, einige seiner Gemälde vorstellen.
Weitere Infos und Kontakt zur Galerie im Schloss: Heike Pressler, Schlossgasse 41, 69502 Hemsbach, Telefon 06201/7 07 68, E-Mail:
Alle Ausstellungen 2025 im Überblick:
- 23. Januar – 28. März: Pauline Schöneck – „Farbgefühle“, Vernissage: Donnerstag, 23. Januar, 19 Uhr
- 10. April – 16. Mai: Freiwillige Feuerwehr Hemsbach – Sonderausstellung „Feuerwehr Hemsbach im Wandel der Zeit“, Vernissage: Donnerstag, 10. April, 19 Uhr
- 22. Mai – 11. Juli: Kurt Adam Arnold – „Könige, Bürger und andere Menschen“, Vernissage: Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr
- 24. Juli – 12. September: Nadine Feindura – „Vom Suchen und Finden“, Vernissage: Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr
- 25. September – 14. November: AWO Rhein-Neckar Tagesstruktur Künstlerkollektiv – „Seelenbilder“, Vernissage: Donnerstag, 25. September, 19 Uhr
- 27. November – 9. Januar 2026: Rainer J. Roth – „Reminiszenzen“, Vernissage: Donnerstag, 27. November, 19 Uhr
Foto: Das Bild "Dreikönigstreffen oder wer hat die größte Krone" von Kurt Adam Arnold, Viernheim