Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • Heike Pressler

Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz: „Alle Ampeln stehen auf Grün!“

„Es läuft sehr, sehr gut!“ Christopher Schuster von der Deutschen GigaNetz GmbH ist mehr als zufrieden. Jetzt, ein paar Tage nach Abschluss der Bonusaktion „Frühsurferrabatt“ und nach gut vier Wochen Vorvermarktung, gab der Projektleiter für die beiden Kommunen Hemsbach und Laudenbach die ersten Zahlen bekannt: In Hemsbach wurden bisher 13 Prozent der insgesamt 6.300 Haushalte erreicht, von Laudenbachs 3.030 Haushalten haben bereits 25 Prozent einen Vertrag über einen Glasfaserausbau abgeschlossen.

In Laudenbach laufe es „sensationell“, in Hemsbach „regulär“, so Schuster. Sorgen müsse man sich in Hemsbach nämlich auch nicht machen, so Schuster: „Die Zahlen liegen hier sogar noch über den üblichen 10 Prozent, vergleicht man die Zeiträume der Vorvermarktung“, weiß er aus Erfahrung. Schuster: „Alle Ampeln stehen auf Grün!“

Die Differenzen der für den Moment erreichten Prozentzahlen zwischen Laudenbach und Hemsbach erklärt Schuster zum einen mit der unterschiedlichen Kommunengröße, zum anderen mit der jeweils vorgefundenen Wohnwirtschaftssituation: Hemsbach habe sehr viel mehr Gebäude mit mehreren Haushalten, weshalb es sogenannte Eigentümer-Gestattungsverträge brauche. Dies nehme sehr viel Zeit in Anspruch, „die ersten Verträge kommen gerade zurück.“ In solchen Verträgen werden Nutzungsrechte geregelt, wenn Leitungen oder Anlagen verlegt oder eingebaut werden müssen, für die die Nutzung des Grundstücks erforderlich ist – wie eben bei der Verlegung von Glasfaser.

Auch Bürgermeister Jürgen Kirchner ist zuversichtlich, dass die Vermarktung weiterhin erfolgreich verlaufen und der Glasfaserausbau der GigaNetz zustande kommen wird: „Das Angebot wird sehr gut angenommen, wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen“, so die erste Bilanz des Rathauschefs. Kirchner macht nochmals deutlich: „Der Glasfaserausbau ist eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen der nächsten Jahre. Ohne Highspeed-Internet verlieren sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Unternehmen von Hemsbach den Anschluss.“

Die GigaNetz plant in Hemsbach in nächster Zeit noch weitere Aktionen, so beispielsweise Informationsstände in den Einkaufsmärkten. Auch eine Teilnahme beim Bachgassenfest ist avisiert, und auch der Glasfaser-Infopoint auf dem Rathausplatz ist weiterhin mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Und natürlich werben die GigaNetz-Mitarbeiter auch persönlich von Tür zu Tür für einen Glasfaseranschluss. Deadline für einen Vertragsabschluss ist und bleibt der 18. Juli.

Insgesamt rund 40 Millionen Euro will die GigaNetz in Hemsbach und Laudenbach in den Glasfaserausbau investieren. Den Baubeginn datiert Schuster auf das erste Quartal 2024. Gestartet wird so, dass es wirtschaftlich am effektivsten ist. Dabei kann teilweise zwar auf Leerrohre der fibernet zugegriffen werden, doch stehen bei beiden Kommunen sehr umfangreiche Tiefbaumaßnahmen an, um die Anschlüsse zu verlegen –quasi bis zum Router für den Nutzer kostenlos, wenn er einen Vertrag abschließt. Und dafür geht’s dann ja dauerhaft viel schneller und störfreier ins Internet.

Hier geht's zu allen Infos und zur Anmeldung.

© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.