Bergstraße. Schon der Titel ist eine Botschaft: Üppige Blüten vor einem Weinberg, ein strahlend blauer Himmel im Hintergrund. Lust auf Leben, Lust auf die Bergstraße – das macht die neue und nunmehr zweite Ausgabe des regionalen Lifestyle- und Freizeitmagazins „Genussreich“ allemal. Auf fast 50 Seiten bietet der Tourismus Service Bergstraße als Herausgeber...
Wie das Bauamt informiert, werden am Dienstag, den 26. Januar, auf dem Bray-sur-Seine-Platz die Sträucher zurückgeschnitten. Der Parkplatz muss deshalb an diesem Tag komplett gesperrt werden. Die Zufahrt zur Tiefgarage bleibt jedoch geöffnet.
Viele Substanzen aus dem Abwasser werden durch die üblichen drei Reinigungsstufen einer kommunalen Kläranlage sehr gut entfernt. Problematisch sind die sogenannten Spurenstoffe, die bisher nur schwer oder gar nicht abgebaut werden können und so öffentliche Gewässer verschmutzen. Mit der vierten Reinigungsstufe ist es möglich, auch diese Stoffe weitgehend...
Es tut sich was auf der „Ladenburger Leppe“, dem Gewann weit draußen in Hemsbachs Westen, das zwischen der L 3110 und der Gemarkung Sulzbach liegt und östlich an den Lauf der „Neuen Weschnitz“ grenzt. Dort nämlich soll ein großzügiger und geschützter Lebensraum für sogenannte Bodenbrüter entstehen.
Bodenbrüter, das sind Vogelarten, die – wie der...
ISEK goes digital: Ursprünglich noch im Dezember geplant, findet die dritte Zoom-Videokonferenz jetzt am Donnerstag, 28. Januar, von 18 bis 20 Uhr statt. Auch neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind unter dem Motto „Hemsbach macht Zukunft“ herzlich willkommen!
Während eine erste „Schalte“ zunächst dazu diente, dass sich die ehrenamtlich Tätigen...
Vereiste oder mit Schnee bedeckte Gehsteige und Fußwege sind in jedem Winter Grund für zahlreiche, aber meist vermeidbare Unfälle. Aus diesem Grund hat die Stadt Hemsbach wie auch alle anderen Kommunen eine Streupflichtsatzung erlassen: Alle Straßenanlieger, die Eigentümer und Mieter aber auch die Pächter von Grundstücken, werden in dieser...
Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in...
Aufgrund der anhaltend verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist auch die Stadtverwaltung Hemsbach dazu angehalten, Sozialkontakte auf das Notwendigste herunterzufahren. Aus diesem Grund bleibt der Publikumsverkehr im Hemsbacher Rathaus weiterhin eingeschränkt, und zwar bis mindestens 31. Januar. Persönliche Besuche des Rathauses...
Unter dem Motto „in Kontakt bleiben“ auch bzw. gerade während des Lockdowns bleibt der Seniorenrat Hemsbach in Zusammenarbeit mit der AWO Hemsbach weiterhin Anlaufstelle für Hilfesuchende bezüglich Smartphone, Tablet und Co., die vielleicht gerade als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum lagen. Beratungskontakte können per E-Mail, telefonisch und in...
„Wir sind mit dem Start der Schutzimpfungen gegen das Coronavirus im Zentralen Impfzentrum und durch die Mobilen Impfteams sehr zufrieden. Es gab aus unserer Sicht keine größeren Probleme, was die Abläufe im ZIZ oder durch die MIT in den Alten- und Pflegeeinrichtungen betrifft“, zieht die Gesundheitsdezernentin des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss,...
Wie heißt es so schön: Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Und deshalb bringen wir den Neujahrsempfang 2021 dieses Mal sozusagen „in jedes Wohnzimmer“. Bereits Ende Dezember haben wir das Ganze gemeinsam mit Friedrich Events in der Kulturbühne Max aufgezeichnet. Jetzt präsentieren wir das Ergebnis auf YouTube, Facebook...
Was war das für ein Jahr! Das werden sich in diesem Jahr ganz viele Menschen, auch hier in Hemsbach sagen. Die Corona-Pandemie kostet uns alle viel Kraft. Aber es gibt inzwischen auch Licht am Ende des Tunnels. Nach Weihnachten starten die Impfungen. Und sie werden hoffentlich rasch dafür sorgen, dass im kommenden Jahr wieder so etwas wie Normalität...
Stadt Hemsbach fördert Thermografie-Paket der AVR Energie GmbH
Hemsbach/Region. Betrachten Sie Ihr Haus einmal aus einer ganz neuen Sicht: Wo befinden sich Mängel in der Gebäudehülle? An welchen Stellen entweicht Wärme? Ein Thermografie-Check der AVR Energie GmbH kann Schwachstellen lokalisieren und mit Hilfe einer Infrarotkamera Wärmebrücken und...
Der zweite Lockdown ist seit gestrigen Sonntag, 13. Dezember, beschlossene Sache. In Baden-Württemberg gelten ab Mittwoch, 16. Dezember, bis einschließlich 10. Januar zu den bereits bestehenden Regelungen folgende weitere Einschränkungen:
Schulen und Kitas
Die Schulen und Kitas in Baden-Württemberg werden vorzeitig schon am 16. Dezember geschlossen....
Im Februar dieses Jahres hatten im Weinheimer Schloss 13 Rathauschefs ihre Signaturen unter 13 gleichlautende Verträge gesetzt. Damit schickten sie den interkommunalen Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreises auf die Endetappe eines Prozesses, der rund drei Jahren lang ein Thema in den politischen Gremien aller beteiligten Kommunen war...
Hemsbach/Laudenbach/Weinheim-Sulzbach. Konflikte, Leistungsdruck, Ärger zuhause – drei von vielen Problemen, die Schülerinnen und Schülern auf der Seele liegen und so die Lern- und Leistungsbereitschaft mindern können. Dass im Unterricht zuvorderst Wissen vermittelt werden soll, ist unbestritten, doch ebenso sollten junge Menschen lernen, wie man...
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Rhein-Neckar-Region bekommen aktuell und in den kommenden Wochen Post vom Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Symptom-Fragebogen oder einem Röhrchen Kochsalzlösung zum Gurgeln und der Bitte, sich an einer wichtigen Studie zur SARS-CoV-2-Überwachung zu beteiligen....
Hemsbach. „So haben wir uns das alle nicht vorgestellt.“ Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Jürgen Kirchner am vergangenen Freitagvormittag im Rathaus die kleine Abschiedsfeier für Maria Köhler und Inge Döringer-Pohl ein. Mit – Corona-bedingt – großem Abstand verband er sein Bedauern über den sehr eingeschränkten Rahmen aber mit einem noch größeren...
Viele kleine Schritte ergeben einen großen – gerade, wenn es um komplexe Themen wie Naturschutz und Erhalt der biologischen Vielfalt geht. Da lässt sich direkt vor Ort, sozusagen „vor der eigenen Haustür“, einiges bewegen, das schnell fruchtet und auch schnell sichtbar wird. Das ist der Grundgedanke des 2012 initiierten Bündnisses „Kommunen für biologische...
Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises ein umfangreiches Informationsangebot für Firmen und Unternehmen aufgebaut. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Beschäftigte oder Selbstständige erhalten in übersichtlicher Form zahlreiche gebündelte Informationen rund um die vielfältigen...